• Home
  • Team
  • alphaSkills ag
  • Blog
  • Kontakt
alphaskills ag alphaskills ag
  • Infomanagement
    • alphaBrain – Informationsmanagement
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Ressourcenmanagement
    • alphaRessourcen-Management
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Leadership
    • alphaLeadership
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Learning
    • alphaLearning
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Seminare
  • Referate
  • Alpha-Zustand
    • Was ist der Alpha-Zustand?
    • Technik
    • Nutzen
    • Wissenschaftl. Hintergrund
    • Meistgestellte Fragen
    • alphaReminder
    • alphaSkills – Online-Tool
alphaskills ag alphaskills ag
  • Infomanagement
    • alphaBrain – Informationsmanagement
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Ressourcenmanagement
    • alphaRessourcen-Management
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Leadership
    • alphaLeadership
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Learning
    • alphaLearning
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Seminare
  • Referate
  • Alpha-Zustand
    • Was ist der Alpha-Zustand?
    • Technik
    • Nutzen
    • Wissenschaftl. Hintergrund
    • Meistgestellte Fragen
    • alphaReminder
    • alphaSkills – Online-Tool
Aug 26

Gehirngerecht lernen – kinderleicht! Teil 1/4

  • 26. August 2010
  • Ruth Wenger
  • Allgemein, alphaLearning, alphaLife and Learning

Von Oldies-Brains und Kinderspielen

Kinder lernen leicht. Sie können mühelos 2-3 Sprachen aufbauen und dazu schreiben und rechnen lernen. Doch damit nicht genug: Sie lernen Fahrrad fahren, Skaten, Fussball spielen, aber auch temporeiche „Kleinigkeiten“ des Alltags wie Computerspiele, SMS, Handy-Tricks, Chatten und dergleichen mehr. Kinder lernen Dinge, die uns „Oldies“ oft überfordern mit Leichtigkeit. Und das mehr oder weniger „nebenbei“.

Und wie ist das bei Ihnen?

Wer seine Studienzeit schon einige Jahre hinter sich hat, stellt eines fest: In zunehmendem Alter hat man mehr und mehr Mühe, etwas ganz Neues zu lernen und zu „speichern“. Sei dies eine neue Sprache, eine neue Software, den Umgang mit dem neuen Handy oder die Essenz eines neuen Fachgebiets. Oft merkt man, dass man Dinge zwei oder mehrmals lesen muss, um es zu begreifen. Das Aufgenommene dann auch noch zu memorisieren und abrufbereit zu halten – das ist wiederum „ein Thema für sich“.

Doch warum ist dies so?

Kinder befinden sich bis ins fünfte oder sechste Lebensjahr permanent in einem offenen, spielerisch-leichten Zustand. Sie leben und erleben die Welt voll und ganz im Hier und Jetzt!

Diese Unmittelbarkeit von Erfahrung kennt man auch unter dem Begriff  “Flow” – in der Gehirnforschung “Alpha Zustand” genannt.

Jede und jeder, der diesen Beitrag jetzt liest, kennt also diesen Zustand. Wir alle haben unsere ersten Lebensjahre darin verbracht. Wissen Sie noch wie das war….?

  1. Ihre Wahrnehmung war ungetrübt offen. Ihr „Mind“ war anders – ruhiger. Sie hatten wenig “störende” Gedanken, welche ungerufen im Kopf „herumspuken“ (was bei einem Erwachsenen gut und gerne 80-95% aller Gedanken ausmacht).
  2. Sie hatten noch wenig bis keine Konzepte im Kopf. Wie ein „unbeschriebenes Buch“ nahmen sie alles auf und es ging klar und eindrücklich in ihren Kopf und Körper über. Sie verglichen nicht sofort alles Neue mit bereits Bestehendem –  alles war (noch) möglich.
  3. Sie dachten noch vorwiegend in Bildern. Sie erlebten die Welt vorwiegend mit ihrer rechten Gehirnhälfte.  Die linkshemisphärischen Fähigkeiten begannen erst ab dem Schulalter zu  dominieren.  Das heisst, dass sie ihr Gehirn ganzheitlicher nutzten als Sie es als Erwachsene/r im späteren Leben tun.

Können Sie sich daran erinnern? Wenn nicht, beobachten Sie Kinder – es wird Ihnen auffallen!

Nun die Frage: Können wir wieder lernen, wie die Kinder zu lernen?

Ja, unbestritten!

Grundlage ist, dass Die den Alpha-Zustand (wieder) aktivieren.

Viel Spass dabei – und bleiben Sie dran! Im Nächsten Beitrag geht es genau darum: Warum verlieren wir diese Leicht-Lernfähigkeit?

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

Entwicklerin der alphaSkills® und Trainerin.

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Anmeldung Newsletter
  • alphaRessourcen – der Schlüssel zum Leistungspotenzial Teil 2/6
  • alphaRessourcen – der Schlüssel zum Leistungspotenzial Teil 1/6
  • Gehirnjogging – Rätsel und Knobeleien
  • Mit “Köpfchen” lernen – Teil 6/6

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2022
    • April 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • Dezember 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010

    Kategorien

    • Allgemein
    • alphaBrain
    • alphaLeadership
    • alphaLearning
    • alphaLife and Learning
    • alphaRessourcen
    • Sport

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Über uns
    • Kontakt
    • Publikationen
    • Impressum

    Angebote
    Informationsmanagement
    Ressourcenmanagement
    Leadership
    Learning
    Seminare
    Referate

    Adresse
    alphaSkills ag
    Hanfroosenweg 8
    CH-8615 Wermatswil
    Tel. +41 41 760 51 20
    info@alphaskills.ch