• Home
  • Team
  • alphaSkills ag
  • Blog
  • Kontakt
alphaskills ag alphaskills ag
  • Infomanagement
    • alphaBrain – Informationsmanagement
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Ressourcenmanagement
    • alphaRessourcen-Management
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Leadership
    • alphaLeadership
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Learning
    • alphaLearning
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Seminare
  • Referate
  • Alpha-Zustand
    • Was ist der Alpha-Zustand?
    • Technik
    • Nutzen
    • Wissenschaftl. Hintergrund
    • Meistgestellte Fragen
    • alphaReminder
    • alphaSkills – Online-Tool
alphaskills ag alphaskills ag
  • Infomanagement
    • alphaBrain – Informationsmanagement
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Ressourcenmanagement
    • alphaRessourcen-Management
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Leadership
    • alphaLeadership
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Learning
    • alphaLearning
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Seminare
  • Referate
  • Alpha-Zustand
    • Was ist der Alpha-Zustand?
    • Technik
    • Nutzen
    • Wissenschaftl. Hintergrund
    • Meistgestellte Fragen
    • alphaReminder
    • alphaSkills – Online-Tool
Okt 11

Gehirngerecht lernen – kinderleicht! Teil 4/4

  • 11. Oktober 2010
  • Ruth Wenger
  • Allgemein, alphaLearning, alphaLife and Learning

Ein Gedächtnis wie ein Elefant –  was das Gehirn braucht, damit Information „haftet“

Kennen Sie den „Teflon-Effekt“ im Gehirn? Sie lesen oder hören etwas und ein paar Minuten später ist alles „durchgerutscht“ und weg – das Gehirn ist blank wie eine Teflonpfanne….

Im Gegensatz dazu kennen Sie vielleicht Leute, welche ein Erinnerungsvermögen haben, als hätten Sie ein Tonbandgerät im Kopf. Die sofort alle Namen kennen, die Geburtstage aller Freunde im Kopf haben, keine Einkaufsliste brauchen – ein Gedächtnis wie ein Elefant haben…?

Möchten Sie wissen, was das Gehirn braucht, damit Inhalte „haften“.  Wie Sie Information aufnehmen und „verankern“ müssen, damit Sie sie wieder abrufen können?

In diesem Beitrag werden Sie die „Grundregeln der Merkfähigkeit“ und das „Geheimnis eines guten Gedächtnisses“ kennenlernen. Grundlegend dazu ist das  Wissen über die funktionale Aufteilung des Gehirns.

Funktional führt das Gehirn zwei polar entgegengesetzte, sich ergänzende, Funktionen aus: Analyse und Syn­these. Als man in der Gehirnforschung, vor vielen Jahren, die­se Entdeckungen machte, hatte man diese beiden ent­gegen­ge­setzten Funktionsweisen den beiden Gehirnhälften zuge­ordnet.

Analyse und Synthese

Heute weiss man, dass das Gehirn viel komplexer aufge­baut ist, als dass man es funktional einfach in links und rechts auf­teilen könnte. Da jedoch diese Aufteilung grob und grundlegend stimmig ist, werden wir – zur Vereinfachung des Verständnisses und der Kommunikation – diese als Analogie weiter verwenden.

Denn dieses einfache Grundverständnis macht Sie vom “Gehirnbesitzer zum Gehirnbenützer”

Aufnehmen und ankern

Bei allen Phasen der Informationsverarbeitung sollten nach Möglichkeit beide Hemisphären des Gehirns miteinbezogen und möglichst viele Sinneskanäle eingebunden werden.

In unserer Arbeitswelt wird die meiste Information über die Sprache vermittelt: Schreiben/Lesen, Reden/Zuhören. Dies geschieht – wie im Teil 3 aufgezeigt – über das Sprachzentrum vorwiegend in der linken Gehirnhälfte.

Um aus dieser „Linkslastigkeit“ herauszukommen und auch die rechte Gehirnhälfte und andere Sinneskanäle die Aufnahme und Verarbeitung sprachlicher Information mit einzubeziehen gibt es einen gehirngerechten Weg:

Von links über rechts in die Mitte

Von allen Sinneskanälen ist der visuelle Kanal bei uns Menschen in der Regel am stärksten ausgebildet:

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte… und das sollte man unbedingt nutzen, indem man beim Lernen Informationen visuell ankert.

Erinnern ist radial und multidimensional

Es ist wichtig zu wissen, dass Denken und Erinnern kein sequenzieller Prozess ist, sondern radial. Wenn Sie ein Stichwort bekommen: Grossmutter – Weihnachten. Vorausgesetzt Sie hatten eine Grossmutter, mit der Sie Weihnachten feierten, werden jetzt Erinnerungen und Eindrücke in Ihren bewussten Denkraum kommen – ja? Sie sehen, an diesem Wort „hängt“ eine Unmenge von  Information: Erinnerungen, Wissen, Ideen, Bilder etc. Sie aktivieren diese nicht auf eine logisch sequenzielle Art und Weise. Sie „strahlt“ von diesem einen Wort assoziativ nach allen Seiten aus.

So funktioniert unser Gehirn und das Erinnern von Information. Es braucht einen Anker, an den das Gehirn das dazugehörige Wissen „dranhängen“ kann. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt an diesem Anker ziehen, wird das Gehirn die Informationen assoziativ wieder aktivieren.

Ein optimales und funktionales Hilfsmittel für diesen Prozess ist Mind Mapping. Entwickelt wurde diese einfache Technik von Toni Buzan, der viele Forschungsergebnisse aus der Gehirnforschung verständlich und praktisch gemacht hat. (Buch: Tony Buzan „Business Mind Mapping“, ISBN 3-8923-0577-7)

Dazu habe ich für Sie ein PDF vorbereitet.

Mind Mapping wird auch die Grundlage sein für den ersten Beitrag in der nächsten Serie  in dem ich Ihnen eine gehirngerechte Lernstrategie vorstellen werde.

Bleiben Sie also dabei!

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

Entwicklerin der alphaSkills® und Trainerin.

Related Posts

    Comments are closed.

    Neueste Beiträge

    • Anmeldung Newsletter
    • alphaRessourcen – der Schlüssel zum Leistungspotenzial Teil 2/6
    • alphaRessourcen – der Schlüssel zum Leistungspotenzial Teil 1/6
    • Gehirnjogging – Rätsel und Knobeleien
    • Mit “Köpfchen” lernen – Teil 6/6

    Neueste Kommentare

      Archive

      • Januar 2022
      • April 2021
      • Dezember 2020
      • Oktober 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • Dezember 2019
      • September 2019
      • Juli 2019
      • März 2019
      • Februar 2019
      • Dezember 2018
      • Dezember 2014
      • September 2014
      • Juli 2014
      • Mai 2013
      • März 2013
      • Februar 2013
      • Januar 2013
      • November 2012
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • März 2010

      Kategorien

      • Allgemein
      • alphaBrain
      • alphaLeadership
      • alphaLearning
      • alphaLife and Learning
      • alphaRessourcen
      • Sport

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org
      • Über uns
      • Kontakt
      • Publikationen
      • Impressum

      Angebote
      Informationsmanagement
      Ressourcenmanagement
      Leadership
      Learning
      Seminare
      Referate

      Adresse
      alphaSkills ag
      Hanfroosenweg 8
      CH-8615 Wermatswil
      Tel. +41 41 760 51 20
      info@alphaskills.ch