• Home
  • Team
  • alphaSkills ag
  • Blog
  • Kontakt
alphaskills ag alphaskills ag
  • Infomanagement
    • alphaBrain – Informationsmanagement
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Ressourcenmanagement
    • alphaRessourcen-Management
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Leadership
    • alphaLeadership
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Learning
    • alphaLearning
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Seminare
  • Referate
  • Alpha-Zustand
    • Was ist der Alpha-Zustand?
    • Technik
    • Nutzen
    • Wissenschaftl. Hintergrund
    • Meistgestellte Fragen
    • alphaReminder
    • alphaSkills – Online-Tool
alphaskills ag alphaskills ag
  • Infomanagement
    • alphaBrain – Informationsmanagement
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Ressourcenmanagement
    • alphaRessourcen-Management
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Leadership
    • alphaLeadership
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Learning
    • alphaLearning
    • Inhalte
    • Nutzen
    • Angebote
    • Online-Tool
  • Seminare
  • Referate
  • Alpha-Zustand
    • Was ist der Alpha-Zustand?
    • Technik
    • Nutzen
    • Wissenschaftl. Hintergrund
    • Meistgestellte Fragen
    • alphaReminder
    • alphaSkills – Online-Tool
Apr 09

alphaRessourcen – der Schlüssel zum Leistungspotenzial Teil 1/6

  • 9. April 2021
  • Ruth Wenger
  • Allgemein, alphaRessourcen

Ressourcen – was Kraft gibt und Flügel verleiht

Wenn wir über persönliche Ressourcen reden, dann reden wir über Kraftquellen – über die Energie, die den „Motor antreibt“, einem „in Fahrt bringt“ oder „beflügelt“.

Wir reden aber auch über das Wissen und die Erkenntnisse, die es benötigt, ein Ziel zu erreichen oder etwas zu verwirkliche. Die Fähigkeit, eine Vision, das Ziel sowie die Energie, es zu realisieren, in sich selbst zu aktivieren und aus sich selbst zum Ausdruck zu bringen.

Beim persönlichen Ressourcen-Management  geht es darum, wie man seine Energie, seine Kraft sowie das eigene Potenzial an Wissen und Erkenntnis „managed“ – d.h. generiert, erhält und mehrt.

Das sind die Inhalte, denen ich die nächsten 6 Beiträge widmen werde.

Zum Einstieg möchte ich die verschiedenen Ebenen von persönlichen Ressourcen aufzeigen.

Ich illustriere das Thema Ressourcen-Management anhand einer Analogie um es fassbarer zu machen, nämlich anhand der Analogie eines Reservoirs. Ich mach das hier bildhaft als eine Badewanne.

 

Ressource

Die Wanne hat Zuflüsse und Abflüsse. Die Zuflüsse sind der Ressourcen-Aufbau und die Abflüsse sind die „Ressourcen-Fresser“.

Bewusstseinsressource

Die stärkste Ressource ist die Bewusstseins-Ressource.

Warum kann ich das mit absoluter Sicherheit sagen? Man hat noch nie einen Bewusstlosen stehen sehen! Bewusstsein ist die Kraft, die unser gesamtes System durchdringt – körperlich, energetisch, emotional, mental, geistig. Sobald jemand das Bewusstsein verliert, weicht alle Kraft aus allen diesen Bereichen. Bewusstsein ist reine Kraft, reines Potenzial. Hat man den Schlüssel zu diesem Haupt-Zufluss, kann man alle Aspekte aufbauen und stärken.

Mentale Ressourcen

Bewusstsein setzt sich um in Gedanken.

Mentale Ressourcen

Und hier kommt die Polarität rein: Gedanken können konstruktiv – Ressourcen aufbauend- oder destruktiv –  Ressourcen-Fresser – sein. Die Grundhaltung im Denken ist ausschlaggebend ob man mental Ressourcen aufbaut, oder „den Stöpsel draussen hat“ und kontinuierlich Kraft  wegfliesst.

Sensorische Ressourcen

Eine weitere Ressourcen-Quelle sind die Sinneswahrnehmungen.

Die fünf Sinne sind wie die “Fenster nach aussen”. Sie verbinden uns mit der Aussenwelt. Sinneseindrücke über die Augen, Ohren, Nase, Haut und Zunge können Ressourcen aufbauen oder Ressourcen „fressen“, wenn wir sie „ungefiltert“ aufnehmen.

Somatische Ressourcen

Der letzte und einer der wichtigsten Aspekte guten Ressourcen Managements ist das Fassungsvermögen des Reservoirs – die somatischen Ressourcen.

Wenn die Wanne überstellt ist mit Gerümpel kann sie nur wenig Wasser aufnehmen. Damit  möglichst gehalten werden kann, muss sie frei sein von „Ballast“– hier symbolisiert durch die Steine in der Wanne. „Ballast“ ist alles, was wir mit uns herumschleppen  an Spannung und „Unverdautem“ – sei dies im Körper, emotional oder mental. Es gilt Ressourcen aufzubauen, diesen Ballast aus der Wanne zu werfen.

Und dazu benötigt es somatische Ressourcen.

Somatische Ressourcen

Somatischer Ressourcenaufbau bedingt, dass man eine erhöhte Selbstwahrnehmung aufbaut und lernt, wie man die Bewusstseins-Ressource “investieren” kann. Das schafft die nötigen Voraussetzungen, dass der Körper seine natürlichen Fähigkeiten der Selbstregulation in Aktion bringen und vorhandene Spannungen und Belastungen abbauen kann.

Alle diese Ebenen positiv zu unterstützen ist die Kunst eines guten Ressourcen-Managements – diese Skills  sind die Werkzeuge die Sie brauchen, um gesund leisten zu können.

Im letzten Beitrag geht es darum, die „Werkzeugkiste“ zu packen. Dabei werde ich viele praktikable Elemente mit Ihnen teilen, die Sie in den Arbeitsalltag integrieren können um mit weniger Aufwand mehr erreichen zu können – das ist das Ziel von alphaPerformance.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

Entwicklerin der alphaSkills® und Trainerin.

Related Posts

  • alphaRessourcen – der Schlüssel zum Leistungspotenzial Teil 2/621. Januar 2022

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Anmeldung Newsletter
  • alphaRessourcen – der Schlüssel zum Leistungspotenzial Teil 2/6
  • alphaRessourcen – der Schlüssel zum Leistungspotenzial Teil 1/6
  • Gehirnjogging – Rätsel und Knobeleien
  • Mit “Köpfchen” lernen – Teil 6/6

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2022
    • April 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • Dezember 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • März 2010

    Kategorien

    • Allgemein
    • alphaBrain
    • alphaLeadership
    • alphaLearning
    • alphaLife and Learning
    • alphaRessourcen
    • Sport

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Über uns
    • Kontakt
    • Publikationen
    • Impressum

    Angebote
    Informationsmanagement
    Ressourcenmanagement
    Leadership
    Learning
    Seminare
    Referate

    Adresse
    alphaSkills ag
    Hanfroosenweg 8
    CH-8615 Wermatswil
    Tel. +41 41 760 51 20
    info@alphaskills.ch